Leider müssen wir das für den Montag geplante Sportfest erneut absagen. Auf Grund der schlechten Wettervorhersagen hat der Veranstalter das Fest erneut storniert. Wir wir werden den Termin zu Beginn des neuen Schuljahrs nachholen.
Am Montag findet normaler Unterricht statt !!
Preisanpassung Mittagessen an der PvH
Das Kolping Bildungswerk hat uns mitgeteilt, dass aufgrund der allgemeinen Preissteigerungen der Preis für das Mittagessen an der PvH ab dem 01.05.2023 angepasst werden muss.
Ein Mittagessen kosten dann € 4,10. Das Steigerung pro Essen beträgt dann € 0,50.
Bei Fragen zu diesem Thema wenden Sie sich bitte an das Kolping Bildungswerk.
Das Sportfest am Montag fällt leider auf Grund einer schlechten Wettervorhersage aus. Es wird am Montag ganz normal Unterricht stattfinden. Das Sportevent wird am Montag, den 08.05.2023
nachgeholt.
Wie schon im vergangenen Jahr hat die PvH-Schule für das Tafelprojekt Spenden gesammelt. In den vergangenen Wochen wurde in jeder Klasse der Schule eifrig gesammel, so dass die Schüler zusammen mit Frau Schleusener, die das Projekt an der Schule betreute, einen gefüllten Lieferwagen übergeben konnten. Super Aktion !
Félicitations!!!
Heute war es endlich soweit: die schon lange erwarteten DELF-Urkunden konnten den Schülerinnen und Schülern
der Jahrgänge 9 und 10 überreicht werden.
Mit diesem Zertifikat haben die Schüler*innen nun ein Diplom in der Hand, das
vom französischen Kultusministerium ausgestellt wird, lebenslang gültig und international anerkannt ist.
Mit Erwerb dieses Zertifikats zeigen die erfolgreichen Prüflinge nicht nur den
eigenen Lernfortschritt im Fach Französisch. Es ist auch der Nachweis über ein besonderes Engagement, das es den Schüler*innen ermöglicht, sich zukünftig z.B. auf der Suche nach einem
Praktikums-, oder Ausbildungsplatz von anderen Bewerber*innen abzuheben.
Insgesamt 6 Schüler*innen haben sich im letzten Schuljahr ein halbes Jahr im
Rahmen der AG vorbereitet und den Mut gefunden, sich am 22.01.2022 einer Prüfung in den Bereichen Hörverstehen, Leseverstehen und Textproduktion in unserer Schule zu stellen und trotz der
besonderen Umstände am 18.02.2022 (Sturm am Prüfungstag in Münster) in die mündliche Prüfung zu gehen. Alle 6 wurden nun für die Anstrengung und die aufregenden Prüfungstage belohnt – mit dem nun
offiziell überreichten Zertifikat.
Wir gratulieren sehr herzlich unseren Schüler*innen zu ihrem Erfolg und
wünschen allen weiterhin viel Freude mit der französischen Sprache!
Toll gemacht Lina, Finja, Madeleine, Imre und Tom (fehlt auf dem
Foto).
Der 1. Ausbildungscampus der PVH-Schule in Zusammenarbeit mit dem Jugendhaus Pool und der Organisation "Hey, Lena" war ein voller Erfolg. Bei bestem Wetter präsentierten sich 25 Unternehmen aus Legden und Rosendahl den Schülern des 9. und 10. Jahrgangs und machten die Jugendlichen neugierig auf die Betriebe. Ole freute sich über seine selbstgebaute Handyhalterung von der Firma Hupfer, Sydney wurde es dann doch etwas schwindelig als der Hubsteiger der Firma Scharlau höher ging als erwartet und Simon konnte sich über einen Preis für die Bestzeit im Rasentrecker - Slalom von GartenArt freuen.
"Super Aktion" beurteilte Herrn Eickelpasch, Berufskoordinator der PVH, die kurzfristig geplante Messe. "Genau so bekommen wir einen unkomplizierten Zugang unserer Schüler*innen zu den Unternehmen vor Ort und machen den 1. Schritt zu Praktika und Ausbildungen. Wird wiederholt !"
Gesponsorter Fußball Tag an der Paulus van Husen-Schule in Legden
Am letzten Dienstag haben 30 fußballbegeisterte Kinder der 5 bis 7 Klasse der Paulus van Husen-Schule Legden Rosendahl den Klassenraum mit dem Sportplatz getauscht. Sie durften einen Tag lang
mit dem professionellen Trainer Maurice Grube von der Fußballschule „Ballkontakt“ einen abwechslungs- und erlebnisreichen Tag erleben und ihr Fußballkönnen verbessern.
Mit viel Begeisterung, Spaß und enormen Ehrgeiz wurden verschiedene Übungs- und Spielformen mit und ohne Ball wie bei den Stars gemeistert, wobei der Teamgeist und das Fair Play immer im
Vordergrund standen.
Natürlich durfte an einem solchen Tag das kleine Abschlussturnier nicht fehlen.
Finanziert wird das Projekt durch zahlreiche Unternehmen aus den Gemeinden Legden und Rosendahl. Ein herzliches Dankeschön an diese Sponsoren.
Jedes Kind erhält am Ende des Tages eine Urkunde und die gesponsorten Lederfußbälle für die Schule stehen anschließend für den Sportunterricht oder unseren Ganztagsangeboten zur Verfügung.
Sponsorensuche und Projektplanung führt immer die Organisation „Futur Sport“ aus Stuttgart durch.
Mit einem Mannschaftsfoto endete schließlich für alle Beteiligten ein toller Tag. Das Feedback der Kinder war überragend und alle waren sich einig: »Einen Fußballtag wollen wir auch im
nächsten Schuljahr.«
Erschöpft aber hoch zufrieden kehrten die Schüler*innen der Jahrgangsstufe 10 von der Berlinfahrt zurück. "Jetzt erstmal ausschlafen" war ein häufiggehörter Satz, als die Eltern ihre Kinder in Osterwick wieder in Empfang nahmen.
Die beiden Klassen haben in der Woche in Berlin viele Eindrücke gesammelt, wie etwa den Besuch des Bundestags, eine Besichtigung der Olympiastadions oder ein Rundgang durch den Garten von Schloss Sanssouci.
Darüber hinaus hatten die Schüler genug Zeit sich in Gruppen alleine die Hauptstadt zu erschließen. Hier war der Alexanderplatz und die Friedrichstrasse besonders beliebt und verführte zu ausführlichen Shopping und Selfies machen. Auf die Frage "Was war das Beste ?" kam häufig die Antwort: "Klar Matrix". Zappeln im Großstadtclub, wenn auch unter Lehreraufsicht, war schon ein Highlight.
Zwölf Schülerinnen und Schüler der Paulus van Husen – Schule Legden Rosendahl sind nun offiziell Sporthelfer und dürfen bei Sportveranstaltungen in Schulen und Vereinen
durchstarten.
Schulleiter Knut Kasche und Daniela Bäumer vom KSB Coesfeld haben den 14-16 – jährigen nun ihre Urkunden vom Landessportbund überreicht.
„Ihr könnt stolz auf euch sein. Vereine und Schulen brauchen das Ehrenamt. Umso wichtiger ist es , dass es Schüler*Innen wie euch gibt, die sich dafür einsetzen,“ lobten Kasche und Bäumer das
Engagement der Sporthelfer.
Im Rahmen einer ganzjährigen AG haben sich die Acht – und Neuntklässler, unter Leitung der Sportlehrerin B. Elting, in einer Doppelstunde pro Woche sportartspezifisches Fachwissen angeeignet.
Unter anderem ging es dabei um den Aufbau von Sportstunden, um verschiedene Sportarten, aber auch um sportmedizinische Aspekte. Dazu wurde freiwillig auch ein ganztägiger Erste – Hilfe – Kurs mit
dem DRK vor Ort absolviert.
In Zukunft können die Sporthelfer den Lehrern als Vertreter unter die Arme greifen und finden darüber hinaus Einsatzmöglichkeiten bei Sportveranstaltungen an der Grundschule und natürlich an
der Paulus van Husen – Schule in Legden und in Rosendahl.
„ Das war eine tolle, engagierte Gruppe. Es hat Spaß gemacht die Schüler*innen als Sporthelfer auszubilden,“ so B.Elting. Sie hofft, dass das Interesse am Sport weiterhin besteht und durch
die Ausbildung die Grundlage für ein späteres Engagement in den Vereinen gelegt wurde.
Glücklich und zufrieden hat die Jahrgangsstufe 10 in einem feierlichen Rahmen ihre Zeugnisse erhalten. Vorher gab der Schulleiter Knut Kasche den Schüler*innen noch wichtige Anregungen mit auf den Weg. "An den Zweigstellen des Lebens stehen keine Hinweisschilder" zitierte er Charles Chaplin und machte den Schüler*innen Mut, dass sie die richtigen Entscheidungen sicher treffen werden. Die Basis dafür haben sie gelegt. Nachdem alle 51 Schüler*innen ihre Zeugnisse erhalten haben, wurden bei bestem Wetter auf dem Schulgelände noch viele Fotos mit gerührten Eltern gemacht, bevor man sich zu einer kurzen Pause zurückzog. Denn, "heute Abend wird das kräftig gefeiert" betonte Tom, und freute sich schon auf die Feier beim Gasthoff Ritter, wo Eltern, Lehrer und Schüler ein letztes mal zusammen feuern können.
Die Teilnehmer dieses Forums waren 12 zukünftige Sporthelfer/Innen der Jahrgangsstufen 8 und 9, die sich zurzeit in der Sporthelfer I- Ausbildung an der Schule befinden.
Unter Leitung von Anja Focke und Jonas Elpers vom Kreissportbund Coesfeld, kam der Sporthelferkurs in den Genuss einer erlebnisreichen und interessanten Fortbildung zum Thema „ Abenteuersport
“.
Zur Freude der Teilnehmer/Innen begann das Sportprogramm direkt mit einem super Highlight, den Bubble Balls. In aufblasbare, durchsichtige Bälle mit ca. 1,5 m Durchmesser gehüllt, stürmten
die Spieler in Teams aufeinander zu, um sich gegenseitig von den Füßen zu holen und so dem Team zum Sieg zu verhelfen. Anschließend kämpften die beiden Teams noch beim Bubble Ball Fußball um den
Ball. Dabei ging es ganz schön zur Sache.
Bei der anschließenden „Flucht von Alcatraz “, waren Konzentration, Geschicklichkeit, logischen Denken und vor allem Teamgeist notwendig, um verschiedene Hindernisse zu überwinden. Auch diese
Aufgaben wurden von dem Teilnehmer /Innen mit Bravour gemeistert.
Es waren gelungene und spannende Stunden des Sports, die mit einer wohlverdienten Teilnahmebescheinigung belohnt wurde.
Erschöpft aber zufrieden und mit zahlreichen spannenden Erfahrungen ist die Jahrgangsstufe 10 aus Berlin zurückgekehrt. "Coole Sache, muss ich wieder hin", kommentierte Paul die Klassenfahrt und erhielt klare Zustimmung von seinen Klassenkameraden.
Zu Beginn des neuen Schuljahres wird unsere Schule einen neuen Namen haben. Aus der "SLR" wird die "Paulus van Husen - Schule". In verschiedenen Gremien wurden sich darüber Gedanken gemacht, welchen Namen unsere Schule in Zukunft tragen kann. Wofür der Name stehen sollte, was wir damit verbinden, was er uns vermittelt.
Am Ende einigten sich alle Beteiligten auf "Paulus van Husen" als Namensgeber. Aber wer war Paulus van Husen ? Und warum soll sich unsere Schule nach ihm benennen ?
Antworten auf diese Fragen finden sich in dem untenstehenden Video, das Herr Thiry mit der 9 a produziert hat.
Bei bestem Wetter und gelöster Stimmung wurden die Schülerinnen und Schüler des Entlassjahrgangs am vergangenen Freitag verabschiedet. Trotz aller Auflagen, die der Coronavirus so mit sich brachte, konnten Schüler, Eltern und Lehrer die Feier merklich geniessen. Die Entscheidung, die Entlassfeier an der Freilichtbühne in Coesfeld stattfinden zu lassen, erwies sich als sehr gelungen. Herr Wellenbüscher blickte noch einmal kurz zurück auf die vergangenen Jahre der Stufe 10 an unserer Schüler, nicht ohne die ein oder andere Anekdote zu erwähnen.
Frau Emming richtete sich in einer stimmungsvollen Rede an die Schüler, und warf einen Blick zurück, aber auch nach vorn. Sie griff hier das Motto Entlassfeier auf ( der Fluß des Lebens ), und die Herausforderungen, die dieser Weg mit sich bringt.
Anschließend bekam jeder endlich das lang ersehnte Zeugnis aus den Händer der Klassenlehrer. Viele werden jetzt den Weg in eine Ausbildung gehen, einige weiter die Schulbank drücken. Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern nur das Beste, und werden Euch vermissen !