Herzlich willkommen an der Paulus van Husen -Schule

Die Schule für fünf Dörfer


Download
Elternbrief des MSB zur auslaufenden Corona-Schuztzverordnung ab dem 31.01.2023
Brief der Ministerin an die Eltern und E
Adobe Acrobat Dokument 1.4 MB

PvH-Schule spendet für Tafelprojekt

Wie schon im vergangenen Jahr hat die PvH-Schule für das Tafelprojekt Spenden gesammelt. In den vergangenen Wochen wurde in jeder Klasse der Schule eifrig gesammel, so dass die Schüler zusammen mit Frau Schleusener, die das Projekt an der Schule betreute,  einen gefüllten Lieferwagen übergeben konnten. Super Aktion !


Weihnachtskartenwettbewerb

Auch in diesem Jahr fand an der PvH-Schule eine Weihnachtskartenwettbewerb statt, mit wieder großartigen Ergebnissen. In Legden konnte Martha Korthues mit einer wunderschönen Karte überzeugen, Celine Messing und Heba Giro belegten die Plätze zwei und drei. 

In Osterwick war man schnell überzeugt, dass Alina Becker in diesem Jahr die schönste Karte gezeichnet hat. Kevin Jurji und Veronika Rombach durften auf Platz zwei und drei ebenfalls Peise in Empfang nehmen.


Übergabe DELF-Urkunden 2022

Félicitations!!!

Heute war es endlich soweit: die schon lange erwarteten DELF-Urkunden konnten den Schülerinnen und Schülern der Jahrgänge 9 und 10 überreicht werden.

Mit diesem Zertifikat haben die Schüler*innen nun ein Diplom in der Hand, das vom französischen Kultusministerium ausgestellt wird, lebenslang gültig und international anerkannt ist.

Mit Erwerb dieses Zertifikats zeigen die erfolgreichen Prüflinge nicht nur den eigenen Lernfortschritt im Fach Französisch. Es ist auch der Nachweis über ein besonderes Engagement, das es den Schüler*innen ermöglicht, sich zukünftig z.B. auf der Suche nach einem Praktikums-, oder Ausbildungsplatz von anderen Bewerber*innen abzuheben.

Insgesamt 6 Schüler*innen haben sich im letzten Schuljahr ein halbes Jahr im Rahmen der AG vorbereitet und den Mut gefunden, sich am 22.01.2022 einer Prüfung in den Bereichen Hörverstehen, Leseverstehen und Textproduktion in unserer Schule zu stellen und trotz der besonderen Umstände am 18.02.2022 (Sturm am Prüfungstag in Münster) in die mündliche Prüfung zu gehen. Alle 6 wurden nun für die Anstrengung und die aufregenden Prüfungstage belohnt – mit dem nun offiziell überreichten Zertifikat.

Wir gratulieren sehr herzlich unseren Schüler*innen zu ihrem Erfolg und wünschen allen weiterhin viel Freude mit der französischen Sprache!

Toll gemacht Lina, Finja, Madeleine, Imre und Tom (fehlt auf dem Foto).


PvH-Schüler erweisen sich als Fussballasse

Gesponsorter Fußball Tag an der Paulus van Husen-Schule in Legden
Am letzten Dienstag haben 30 fußballbegeisterte Kinder der 5 bis 7 Klasse der Paulus van Husen-Schule Legden Rosendahl den Klassenraum mit dem Sportplatz getauscht. Sie durften einen Tag lang mit dem professionellen Trainer Maurice Grube von der Fußballschule „Ballkontakt“ einen abwechslungs- und erlebnisreichen Tag erleben und ihr Fußballkönnen verbessern.
Mit viel Begeisterung, Spaß und enormen Ehrgeiz wurden verschiedene Übungs- und Spielformen mit und ohne Ball wie bei den Stars gemeistert, wobei der Teamgeist und das Fair Play immer im Vordergrund standen.
Natürlich durfte an einem solchen Tag das kleine Abschlussturnier nicht fehlen.
Finanziert wird das Projekt durch zahlreiche Unternehmen aus den Gemeinden Legden und Rosendahl. Ein herzliches Dankeschön an diese Sponsoren.
Jedes Kind erhält am Ende des Tages eine Urkunde und die gesponsorten Lederfußbälle für die Schule stehen anschließend für den Sportunterricht oder unseren Ganztagsangeboten zur Verfügung. Sponsorensuche und Projektplanung führt immer die Organisation „Futur Sport“ aus Stuttgart durch.
Mit einem Mannschaftsfoto endete schließlich für alle Beteiligten ein toller Tag. Das Feedback der Kinder war überragend und alle waren sich einig: »Einen Fußballtag wollen wir auch im nächsten Schuljahr.«


Download
Elternbrief Ministerin Feller
Ein Elternbrief an Eltern und Schüler*innen von der zuständigen Schulministerin Feller zum Thema Corona und Energiekrise
Brief der Ministerin an die Eltern_Erzie
Adobe Acrobat Dokument 1.3 MB


Beste Stimmung bei den 10ern in Berlin

Erschöpft aber hoch zufrieden kehrten die Schüler*innen der Jahrgangsstufe 10 von der Berlinfahrt zurück. "Jetzt erstmal ausschlafen" war ein häufiggehörter Satz, als die Eltern ihre Kinder in Osterwick wieder in Empfang nahmen.

Die beiden Klassen haben in der Woche in Berlin viele Eindrücke gesammelt, wie etwa den Besuch des Bundestags, eine Besichtigung der Olympiastadions oder ein Rundgang durch den Garten von Schloss Sanssouci.

Darüber hinaus hatten die Schüler genug Zeit sich in Gruppen alleine die Hauptstadt zu erschließen. Hier war der Alexanderplatz und die Friedrichstrasse besonders beliebt und verführte zu ausführlichen Shopping und Selfies machen.  Auf die Frage "Was war das Beste ?" kam häufig die Antwort: "Klar Matrix". Zappeln im Großstadtclub, wenn auch unter Lehreraufsicht, war schon ein Highlight.

 


1. Ausbildungscampus ein voller Erfolg

Der 1. Ausbildungscampus der PVH-Schule in Zusammenarbeit mit dem Jugendhaus Pool und der Organisation "Hey, Lena" war ein voller Erfolg. Bei bestem Wetter präsentierten sich 25 Unternehmen aus Legden und Rosendahl den Schülern des 9. und 10. Jahrgangs und machten die Jugendlichen neugierig auf die Betriebe. Ole freute sich über seine selbstgebaute Handyhalterung von der Firma Hupfer, Sydney wurde es dann doch etwas schwindelig als der Hubsteiger der Firma Scharlau höher ging als erwartet und Simon konnte sich über einen Preis für die Bestzeit im Rasentrecker - Slalom von GartenArt freuen. 

"Super Aktion" beurteilte Herrn Eickelpasch, Berufskoordinator der PVH, die kurzfristig geplante Messe. "Genau so bekommen wir einen unkomplizierten Zugang unserer Schüler*innen zu den Unternehmen vor Ort und machen den 1. Schritt zu Praktika und Ausbildungen. Wird wiederholt !"


Sporthelfer erhalten Urkunden

Zwölf Schülerinnen und Schüler der Paulus van Husen – Schule Legden Rosendahl sind nun offiziell Sporthelfer und dürfen bei Sportveranstaltungen in Schulen und Vereinen durchstarten.
Schulleiter Knut Kasche und Daniela Bäumer vom KSB Coesfeld haben den 14-16 – jährigen nun ihre Urkunden vom Landessportbund überreicht.
„Ihr könnt stolz auf euch sein. Vereine und Schulen brauchen das Ehrenamt. Umso wichtiger ist es , dass es Schüler*Innen wie euch gibt, die sich dafür einsetzen,“ lobten Kasche und Bäumer das Engagement der Sporthelfer.
Im Rahmen einer ganzjährigen AG haben sich die Acht – und Neuntklässler, unter Leitung der Sportlehrerin B. Elting, in einer Doppelstunde pro Woche sportartspezifisches Fachwissen angeeignet. Unter anderem ging es dabei um den Aufbau von Sportstunden, um verschiedene Sportarten, aber auch um sportmedizinische Aspekte. Dazu wurde freiwillig auch ein ganztägiger Erste – Hilfe – Kurs mit dem DRK vor Ort absolviert.
In Zukunft können die Sporthelfer den Lehrern als Vertreter unter die Arme greifen und finden darüber hinaus Einsatzmöglichkeiten bei Sportveranstaltungen an der Grundschule und natürlich an der Paulus van Husen – Schule in Legden und in Rosendahl.
„ Das war eine tolle, engagierte Gruppe. Es hat Spaß gemacht die Schüler*innen als Sporthelfer auszubilden,“ so B.Elting. Sie hofft, dass das Interesse am Sport weiterhin besteht und durch die Ausbildung die Grundlage für ein späteres Engagement in den Vereinen gelegt wurde.


Kurz vor Schluß viel Spiel und Spaß

Einen Tag vor den Zeugnissen versammelten sich alle Schüler*innen, Lehrkräfte und Mitarbeiter der PvH zu einem großen Spaß auf dem Schulhof. Nach einem ausgiebigen Frühstück wurden an unterschiedlichen Spielstationen Kraft und Geschick gemessen. Bei strahlendem Sonnenschein und bester Stimmung wurde so ein gelungener Ausklang für das anstrengende Schuljahr gefunden. 


Praxis meets Schule

Zum zweiten Mal wurde an der Paulus van Husen-Schule in Zusammenarbeitenarbeit mit der Handwerkskammer Münster die Handwerkstatt durchgeführt. Sieben Handwerksunternehmen aus der Region stellten in der Schule ihre Gewerke vor und die Schüler*innen der Jahrgangsstufe 8 konnten mal richtig ihr handwerkliches Talent zeigen. Es wurde geschraubt, genäht, gebogen, gemessen und geschaltet was das Zeug hielt und sowohl die Firmen als auch die Schüler waren von den Ergebnissen hellauf begeistert. "Wir kommen nächstes Jahr auf jeden Fall wieder !" stellte Ulrike Werning von der Handwerkskammer Münster fest. Auch die Schüler zeigten sich schwer beeindruckt und planten mit einigen Betrieben bereits ein Wiedersehen beim nächsten Praktikum. 


Es ist vollbracht. Die 10er haben ihre Zeugnisse erhalten

Glücklich und zufrieden hat die Jahrgangsstufe 10 in einem feierlichen Rahmen ihre Zeugnisse erhalten. Vorher gab der Schulleiter Knut Kasche den Schüler*innen noch wichtige Anregungen mit auf den Weg. "An den Zweigstellen des Lebens stehen keine Hinweisschilder" zitierte er Charles Chaplin und machte den Schüler*innen Mut, dass sie die richtigen Entscheidungen sicher treffen werden. Die Basis dafür haben sie gelegt.  Nachdem alle 51 Schüler*innen ihre Zeugnisse erhalten haben, wurden bei bestem Wetter auf dem Schulgelände noch viele Fotos mit gerührten Eltern gemacht, bevor man sich zu einer kurzen Pause zurückzog. Denn, "heute Abend wird das kräftig gefeiert" betonte Tom, und freute sich schon auf die Feier beim Gasthoff Ritter, wo Eltern, Lehrer und Schüler ein letztes mal zusammen feuern können.



10er feiern Abschluss - Chaos wie es sich gehört


Viel Spaß beim Sporthelferforum an der P v H - Schule

Die Teilnehmer dieses Forums waren 12 zukünftige Sporthelfer/Innen der Jahrgangsstufen 8 und 9, die sich zurzeit in der Sporthelfer I- Ausbildung an der Schule befinden.
Unter Leitung von Anja Focke und Jonas Elpers vom Kreissportbund Coesfeld, kam der Sporthelferkurs in den Genuss einer erlebnisreichen und interessanten Fortbildung zum Thema „ Abenteuersport “.
Zur Freude der Teilnehmer/Innen begann das Sportprogramm direkt mit einem super Highlight, den Bubble Balls. In aufblasbare, durchsichtige Bälle mit ca. 1,5 m Durchmesser gehüllt, stürmten die Spieler in Teams aufeinander zu, um sich gegenseitig von den Füßen zu holen und so dem Team zum Sieg zu verhelfen. Anschließend kämpften die beiden Teams noch beim Bubble Ball Fußball um den Ball. Dabei ging es ganz schön zur Sache.
Bei der anschließenden „Flucht von Alcatraz “, waren Konzentration, Geschicklichkeit, logischen Denken und vor allem Teamgeist notwendig, um verschiedene Hindernisse zu überwinden. Auch diese Aufgaben wurden von dem Teilnehmer /Innen mit Bravour gemeistert.
Es waren gelungene und spannende Stunden des Sports, die mit einer wohlverdienten Teilnahmebescheinigung belohnt wurde.


Schule trifft Wirtschaft

"Ich war sehr aufgeregt, aber es war super !" berichtet Leonie nach ihrer Vorstellungsrunde mit Christian Grethold vom Unternehmen 2G aus Heek. 2 Tage lang haben Wirtschaftsvertreter aus der Region mit den Schülern der Jahrgangsstufe 9 Vorstellungsgespräche vorbereitet und simuliert. Organisert durch den Rotary Club Coesfeld bekamen die Schüler*innen einen realistischen und konstruktiven Einblick in Vorbereitung und Ablauf von Vorstellungsgesprächen mit "echten" Chefs.

Am ersten Tag wurden die Gespräche vorbereitet und wichtige Hinweise zum Ablauf erarbeitet. In der zweiten Einheit kam dann der Praxisteil. Christian Grethold von 2G, Clemens Heddier von Heddier Elektronik GmbH, Rechtsanwalt Jan Lütkemeier,  Herr Dr. Bockhorst vom Hautzentrum Dülmen und Herr Dr. Steimann, Chefarzt der Christopherus Klinik Coesfeld,  führten Gespräche durch und gaben Hinweise zu Inhalten und Auftreten in Vorstellungsgesprächen. Für diese Gespräche kamen die Schüler extra im passenden Style, und sorgten so auf dem Schulhof für einiges Aufsehen.

Am Ende des zweiten Tages zeigten sich sowohl die Schüler*innen, als auch die Firmenvertreter sehr zufrieden. "Gern kommen wir nächstes Jahr wieder und bis dahin freuen wir uns bis dahin über jeden Praktikanten" betonte Herr Dr. Steimann von den  Christopherus Kliniken.



Erneut klarer Sieg für PvH

 

Auch in der jüngeren Wettkampfklasse III setzte sich die Schülermannschaft der PVH am vergangenen Dienstag gegen das Georgianum aus Vreden durch. Dieses Mal bestand die Mannschaft aus Schülern der Jahrgangsstufen 7 und 8. Unter optimalen Bedingungen wurde das Spiel um 9.15 Uhr auf der Sportanlage in Legden angepfiffen und die PVH legte gleich munter los. Früh fiel das 1:0 für die PVH durch Maurice. Die Gäste ließen sich aber nicht beirren und kombinierten sich sehenswert vors Tor. Es war unserem Torwart Mika zu verdanken, der in einer 1 gegen 1 Situation mit dem gegnerischen Stürmer durch einen starken Reflex den Ausgleichstreffer verhinderte.

 

Deutlich abschlusssicherer zeigte sich der Sturm der PvH. Hier wurde jede Chance genutzt und das Ergebnis wurde durch ein Doppelpack von Gergö auf 3:0 in die Höhe geschraubt. In der Folge war man sich vermutlich zu sicher, dass das Erreichen der nächsten Runde ein Selbstläufer wird. Die Konsequenz war das 3:1 in Folge eines Handelfmeters und das 3:2 noch vor der Pause.

 

Das wollte die PVH in der zweiten Halbzeit wieder gut machen und konzentrierter sein. Doch zunächst erzielte das Georgianum den Ausgleichstreffer. Unerschrocken spielte der Gastgeber weiter und mit einem Doppelschlag durch Gergö und Maurice wurde eine sichere Zwei-Tore-Führung wiederhergestellt. Die weiteren Tore erzielten erneut Gergö und Ene. Zwischenzeitlich gelang den Gästen noch das 6:4. Somit zieht die PVH mit einem 7:4 Sieg in die nächste Runde ein.

 

 

 


PVH genießt spannenden Tag im Zoo

"Super Schultag" urteilt Jason aus der 9a über den vergangenen Montag ähnlich wie viele andere Schüler*innen der Paulus van Husen-Schule. Die gesamte PVH durfte an diesem Tag dank einer großzügigen Spende einen Ausflug in den Münsterschen Zoo genießen. Mit sechs Bussen brachen die gesamte Schule inklusive Lehrer, pädagogische Mitarbeiter und Hausmeister auf und verbrachten einen sensationellen Tag in Münster. Ausgestattet mit einem Plan und einem Zooquiz erforschten die Schüler*innen die aufregende Tierwelt, und übersahen dabei nicht das reichhaltige Angebot von Spielplätzen und Imbissständen. "Können wir jederzeit wieder machen" fand Evelyn aus der 5a. Gern. 


PVH setzt sich deutlich gegen Vredener Gymnasium durch

Am 16.09.21 trafen bei den Kreismeisterschaften in der WK II im Fußball die PVH-Schule und das Georgianum aus Vreden aufeinander. Gespielt wurde um 9 Uhr mit zwei Halbzeiten je 40 Minuten auf dem Rasenplatz der Sportanlage in Legden. Unsere Auswahl bestand aus Schülern, die den 8., 9. und 10. Jahrgang unserer Schule besuchen.

Voll motiviert legten die Schüler los und erzielten schnell das 1:0 durch Issa. Doch leider gab dieses frühe Tor nicht die nötige Sicherheit. Die Vredener wurden stärker und kombinierten sich das ein oder andere Mal sehenswert vor das Tor der PVH. Häufig ging es bei den Angriffen über die linke Seite. Über diese fiel dann auch der verdiente Ausgleichstreffer. Doch aus dem nichts erzielte die PVH durch einen platzierten Fernschuss die erneute Führung. Der Torschütze war unser „10er“ Bastian.

Mit diesem Ergebnis ging es auch in die Halbzeit.

In der 2. Halbzeit hatte die PVH dann einen besseren Zugriff im Mittelfeld, sodass der Gegner sich nicht mehr so leicht vor unserem Tor kombinieren konnten. Folglich blieben größere Torchancen eher Mangelware.

Nach einer schönen Kombination über unsere linke Seite und einem Querpass stand Finn dann völlig frei und brauchte nur einzuschieben. Das 3:1 gab uns dann Sicherheit und die Moral der Gegner war gebrochen. In der Folge schraubten wir das Ergebnis durch einem gefühlvollen Heber von Issa, einem Schuss vom 16er von Finn und erneut Issa in die Höhe.

Am Ende stand mit dem 6:1 ein Sieg zu buche, der aber die Kräfteverhältnisse nicht widerspiegelt.


Jahrgang 8 und 9 erhalten Einblicke ins Handwerk

Am vergangenen Freitag konnten die Schüler*innen der Jahrgangsstufe 8 und 9 erste Einblicke in verschiedene Handwerksberufe gewinnen. Insgesamt 13 verschiedene Handwerksbetriebe aus Legden und Rosendahl präsentierten sich auf dem Schulgelände und boten den Schüler*innen die Möglichkeit sich einen Vormittag in eine Reihe von Handwerken auszuprobieren. Die Aktion wurde von Seiten der Lehrer, Betriebe und Schüler sehr positiv aufgenommen. Auch einige Praktikumsverträge wurden gleich vor Ort abgeschlossen. Tolle Aktion !

 



Wir sind Lehrer*innen geworden, weil ...



Herzlich willkommen an der Paulus van Husen -Schule

Die Schule für fünf Dörfer

Am Donnerstag, den
09.03.2023 
findet an der Paulus van Husen - Schule ein pädagogischer Ganztag statt. Die Schüler*innen haben einen Studientag und sind mit Aufgaben versorgt worden. Diese werden eigenständig zuhause bearbeitet und die Ergebnisse sind Bestandteil der Benotung.


Download
Elternbrief des MSB zur auslaufenden Corona-Schuztzverordnung ab dem 31.01.2023
Brief der Ministerin an die Eltern und E
Adobe Acrobat Dokument 1.4 MB


Neujahrsgrüße 2023

Das Kollegium und die Schulleitung der PvH wünscht allen Schüler*innen und Eltern / Erziehungsberechtigten ein guten Start in das Jahr 2023. Wir wünschen allen Beteiligten viele wunderbare Momente in diesem Jahr, viel Gesundheit und maximale Erfolge bei den gesetzten Zielen für das Jahr 2023.                                                                             

 


Weihnachtsgrüße 2022


Einladung zum Kennenlernen der Paulus van Husen - Schule

 

Sie hatten leider keine Zeit die Schule kennenzulernen und würden noch gerne an einer Besichtigung der Schule teilnehmen oder haben noch Fragen, die Sie beschäftigen?

 Dazu habe Sie bei verschiedenen Terminen noch die Möglichkeit.

Im Januar, am 10.01.2023 findet um 19.00 Uhr der Infoabend für die Viertklässler statt. Dort gibt die Schulleitung Informationen zum Schulsystem / Schulwechsel.

 

Des Weiteren bieten wir am 23., 24., und 25. Januar 2023 die Möglichkeit unsere Schule zu besichtigen. Das Team der PvH begrüßt Sie um 19.00 Uhr und führt Sie durch die Schule. Hier können auch individuelle Fragen im persönlichen Gespräch geklärt werden.

 

Eine weitere Möglichkeit unsere Schule kennenzulernen, sind die Elternhospitationstage. Nach Anmeldung in den Sekretariaten können Sie sich den Unterricht vor Ort anschauen und so Einblicke in die praktische Arbeit der Schule bekommen!

 

Wir würden uns freuen, wenn Sie unsere Angebote in Anspruch nehmen, da es uns wichtig ist, dass die Eltern guten Gewissens ihre Kinder bei uns anmelden.

Wir freuen uns mit Ihnen ins Gespräch zu kommen und freuen uns Sie bei einem Angebot kennenzulernen.

 

Freundliche Grüße

Kasche, Schulleiter


PvH-Schule spendet für Tafelprojekt

Wie schon im vergangenen Jahr hat die PvH-Schule für das Tafelprojekt Spenden gesammelt. In den vergangenen Wochen wurde in jeder Klasse der Schule eifrig gesammel, so dass die Schüler zusammen mit Frau Schleusener, die das Projekt an der Schule betreute,  einen gefüllten Lieferwagen übergeben konnten. Super Aktion !


Weihnachtskartenwettbewerb

Auch in diesem Jahr fand an der PvH-Schule eine Weihnachtskartenwettbewerb statt, mit wieder großartigen Ergebnissen. In Legden konnte Martha Korthues mit einer wunderschönen Karte überzeugen, Celine Messing und Heba Giro belegten die Plätze zwei und drei. 

In Osterwick war man schnell überzeugt, dass Alina Becker in diesem Jahr die schönste Karte gezeichnet hat. Kevin Jurji und Veronika Rombach durften auf Platz zwei und drei ebenfalls Peise in Empfang nehmen.


Übergabe DELF-Urkunden 2022

Félicitations!!!

Heute war es endlich soweit: die schon lange erwarteten DELF-Urkunden konnten den Schülerinnen und Schülern der Jahrgänge 9 und 10 überreicht werden.

Mit diesem Zertifikat haben die Schüler*innen nun ein Diplom in der Hand, das vom französischen Kultusministerium ausgestellt wird, lebenslang gültig und international anerkannt ist.

Mit Erwerb dieses Zertifikats zeigen die erfolgreichen Prüflinge nicht nur den eigenen Lernfortschritt im Fach Französisch. Es ist auch der Nachweis über ein besonderes Engagement, das es den Schüler*innen ermöglicht, sich zukünftig z.B. auf der Suche nach einem Praktikums-, oder Ausbildungsplatz von anderen Bewerber*innen abzuheben.

Insgesamt 6 Schüler*innen haben sich im letzten Schuljahr ein halbes Jahr im Rahmen der AG vorbereitet und den Mut gefunden, sich am 22.01.2022 einer Prüfung in den Bereichen Hörverstehen, Leseverstehen und Textproduktion in unserer Schule zu stellen und trotz der besonderen Umstände am 18.02.2022 (Sturm am Prüfungstag in Münster) in die mündliche Prüfung zu gehen. Alle 6 wurden nun für die Anstrengung und die aufregenden Prüfungstage belohnt – mit dem nun offiziell überreichten Zertifikat.

Wir gratulieren sehr herzlich unseren Schüler*innen zu ihrem Erfolg und wünschen allen weiterhin viel Freude mit der französischen Sprache!

Toll gemacht Lina, Finja, Madeleine, Imre und Tom (fehlt auf dem Foto).


PvH-Schüler erweisen sich als Fussballasse

Gesponsorter Fußball Tag an der Paulus van Husen-Schule in Legden
Am letzten Dienstag haben 30 fußballbegeisterte Kinder der 5 bis 7 Klasse der Paulus van Husen-Schule Legden Rosendahl den Klassenraum mit dem Sportplatz getauscht. Sie durften einen Tag lang mit dem professionellen Trainer Maurice Grube von der Fußballschule „Ballkontakt“ einen abwechslungs- und erlebnisreichen Tag erleben und ihr Fußballkönnen verbessern.
Mit viel Begeisterung, Spaß und enormen Ehrgeiz wurden verschiedene Übungs- und Spielformen mit und ohne Ball wie bei den Stars gemeistert, wobei der Teamgeist und das Fair Play immer im Vordergrund standen.
Natürlich durfte an einem solchen Tag das kleine Abschlussturnier nicht fehlen.
Finanziert wird das Projekt durch zahlreiche Unternehmen aus den Gemeinden Legden und Rosendahl. Ein herzliches Dankeschön an diese Sponsoren.
Jedes Kind erhält am Ende des Tages eine Urkunde und die gesponsorten Lederfußbälle für die Schule stehen anschließend für den Sportunterricht oder unseren Ganztagsangeboten zur Verfügung. Sponsorensuche und Projektplanung führt immer die Organisation „Futur Sport“ aus Stuttgart durch.
Mit einem Mannschaftsfoto endete schließlich für alle Beteiligten ein toller Tag. Das Feedback der Kinder war überragend und alle waren sich einig: »Einen Fußballtag wollen wir auch im nächsten Schuljahr.«


Download
Elternbrief Ministerin Feller
Ein Elternbrief an Eltern und Schüler*innen von der zuständigen Schulministerin Feller zum Thema Corona und Energiekrise
Brief der Ministerin an die Eltern_Erzie
Adobe Acrobat Dokument 1.3 MB


Beste Stimmung bei den 10ern in Berlin

Erschöpft aber hoch zufrieden kehrten die Schüler*innen der Jahrgangsstufe 10 von der Berlinfahrt zurück. "Jetzt erstmal ausschlafen" war ein häufiggehörter Satz, als die Eltern ihre Kinder in Osterwick wieder in Empfang nahmen.

Die beiden Klassen haben in der Woche in Berlin viele Eindrücke gesammelt, wie etwa den Besuch des Bundestags, eine Besichtigung der Olympiastadions oder ein Rundgang durch den Garten von Schloss Sanssouci.

Darüber hinaus hatten die Schüler genug Zeit sich in Gruppen alleine die Hauptstadt zu erschließen. Hier war der Alexanderplatz und die Friedrichstrasse besonders beliebt und verführte zu ausführlichen Shopping und Selfies machen.  Auf die Frage "Was war das Beste ?" kam häufig die Antwort: "Klar Matrix". Zappeln im Großstadtclub, wenn auch unter Lehreraufsicht, war schon ein Highlight.

 


1. Ausbildungscampus ein voller Erfolg

Der 1. Ausbildungscampus der PVH-Schule in Zusammenarbeit mit dem Jugendhaus Pool und der Organisation "Hey, Lena" war ein voller Erfolg. Bei bestem Wetter präsentierten sich 25 Unternehmen aus Legden und Rosendahl den Schülern des 9. und 10. Jahrgangs und machten die Jugendlichen neugierig auf die Betriebe. Ole freute sich über seine selbstgebaute Handyhalterung von der Firma Hupfer, Sydney wurde es dann doch etwas schwindelig als der Hubsteiger der Firma Scharlau höher ging als erwartet und Simon konnte sich über einen Preis für die Bestzeit im Rasentrecker - Slalom von GartenArt freuen. 

"Super Aktion" beurteilte Herrn Eickelpasch, Berufskoordinator der PVH, die kurzfristig geplante Messe. "Genau so bekommen wir einen unkomplizierten Zugang unserer Schüler*innen zu den Unternehmen vor Ort und machen den 1. Schritt zu Praktika und Ausbildungen. Wird wiederholt !"


Sporthelfer erhalten Urkunden

Zwölf Schülerinnen und Schüler der Paulus van Husen – Schule Legden Rosendahl sind nun offiziell Sporthelfer und dürfen bei Sportveranstaltungen in Schulen und Vereinen durchstarten.
Schulleiter Knut Kasche und Daniela Bäumer vom KSB Coesfeld haben den 14-16 – jährigen nun ihre Urkunden vom Landessportbund überreicht.
„Ihr könnt stolz auf euch sein. Vereine und Schulen brauchen das Ehrenamt. Umso wichtiger ist es , dass es Schüler*Innen wie euch gibt, die sich dafür einsetzen,“ lobten Kasche und Bäumer das Engagement der Sporthelfer.
Im Rahmen einer ganzjährigen AG haben sich die Acht – und Neuntklässler, unter Leitung der Sportlehrerin B. Elting, in einer Doppelstunde pro Woche sportartspezifisches Fachwissen angeeignet. Unter anderem ging es dabei um den Aufbau von Sportstunden, um verschiedene Sportarten, aber auch um sportmedizinische Aspekte. Dazu wurde freiwillig auch ein ganztägiger Erste – Hilfe – Kurs mit dem DRK vor Ort absolviert.
In Zukunft können die Sporthelfer den Lehrern als Vertreter unter die Arme greifen und finden darüber hinaus Einsatzmöglichkeiten bei Sportveranstaltungen an der Grundschule und natürlich an der Paulus van Husen – Schule in Legden und in Rosendahl.
„ Das war eine tolle, engagierte Gruppe. Es hat Spaß gemacht die Schüler*innen als Sporthelfer auszubilden,“ so B.Elting. Sie hofft, dass das Interesse am Sport weiterhin besteht und durch die Ausbildung die Grundlage für ein späteres Engagement in den Vereinen gelegt wurde.


Kurz vor Schluß viel Spiel und Spaß

Einen Tag vor den Zeugnissen versammelten sich alle Schüler*innen, Lehrkräfte und Mitarbeiter der PvH zu einem großen Spaß auf dem Schulhof. Nach einem ausgiebigen Frühstück wurden an unterschiedlichen Spielstationen Kraft und Geschick gemessen. Bei strahlendem Sonnenschein und bester Stimmung wurde so ein gelungener Ausklang für das anstrengende Schuljahr gefunden. 


Praxis meets Schule

Zum zweiten Mal wurde an der Paulus van Husen-Schule in Zusammenarbeitenarbeit mit der Handwerkskammer Münster die Handwerkstatt durchgeführt. Sieben Handwerksunternehmen aus der Region stellten in der Schule ihre Gewerke vor und die Schüler*innen der Jahrgangsstufe 8 konnten mal richtig ihr handwerkliches Talent zeigen. Es wurde geschraubt, genäht, gebogen, gemessen und geschaltet was das Zeug hielt und sowohl die Firmen als auch die Schüler waren von den Ergebnissen hellauf begeistert. "Wir kommen nächstes Jahr auf jeden Fall wieder !" stellte Ulrike Werning von der Handwerkskammer Münster fest. Auch die Schüler zeigten sich schwer beeindruckt und planten mit einigen Betrieben bereits ein Wiedersehen beim nächsten Praktikum. 


Es ist vollbracht. Die 10er haben ihre Zeugnisse erhalten

Glücklich und zufrieden hat die Jahrgangsstufe 10 in einem feierlichen Rahmen ihre Zeugnisse erhalten. Vorher gab der Schulleiter Knut Kasche den Schüler*innen noch wichtige Anregungen mit auf den Weg. "An den Zweigstellen des Lebens stehen keine Hinweisschilder" zitierte er Charles Chaplin und machte den Schüler*innen Mut, dass sie die richtigen Entscheidungen sicher treffen werden. Die Basis dafür haben sie gelegt.  Nachdem alle 51 Schüler*innen ihre Zeugnisse erhalten haben, wurden bei bestem Wetter auf dem Schulgelände noch viele Fotos mit gerührten Eltern gemacht, bevor man sich zu einer kurzen Pause zurückzog. Denn, "heute Abend wird das kräftig gefeiert" betonte Tom, und freute sich schon auf die Feier beim Gasthoff Ritter, wo Eltern, Lehrer und Schüler ein letztes mal zusammen feuern können.


Informationen zur WP-Wahl Klasse 7

Download
PPT zur WP-Wahl für das Schuljahr 2022/23 für den Jahrgang 7
WP-Infoabend7 - 02.06 2022.pdf
Adobe Acrobat Dokument 2.2 MB

10er feiern Abschluss - Chaos wie es sich gehört


Informationen zum 9€ - Ticket für Schüler*innen an der PvH

Download
Elternbrief zum 9€ Ticket
Elternbrief für 9 Euro Ticket.pdf
Adobe Acrobat Dokument 186.6 KB
Download
Ticket für Schüler*innen an der PVH
Ticket für Schüler und Schülerinnen.pdf
Adobe Acrobat Dokument 103.6 KB

Viel Spaß beim Sporthelferforum an der P v H - Schule

Die Teilnehmer dieses Forums waren 12 zukünftige Sporthelfer/Innen der Jahrgangsstufen 8 und 9, die sich zurzeit in der Sporthelfer I- Ausbildung an der Schule befinden.
Unter Leitung von Anja Focke und Jonas Elpers vom Kreissportbund Coesfeld, kam der Sporthelferkurs in den Genuss einer erlebnisreichen und interessanten Fortbildung zum Thema „ Abenteuersport “.
Zur Freude der Teilnehmer/Innen begann das Sportprogramm direkt mit einem super Highlight, den Bubble Balls. In aufblasbare, durchsichtige Bälle mit ca. 1,5 m Durchmesser gehüllt, stürmten die Spieler in Teams aufeinander zu, um sich gegenseitig von den Füßen zu holen und so dem Team zum Sieg zu verhelfen. Anschließend kämpften die beiden Teams noch beim Bubble Ball Fußball um den Ball. Dabei ging es ganz schön zur Sache.
Bei der anschließenden „Flucht von Alcatraz “, waren Konzentration, Geschicklichkeit, logischen Denken und vor allem Teamgeist notwendig, um verschiedene Hindernisse zu überwinden. Auch diese Aufgaben wurden von dem Teilnehmer /Innen mit Bravour gemeistert.
Es waren gelungene und spannende Stunden des Sports, die mit einer wohlverdienten Teilnahmebescheinigung belohnt wurde.


Schule trifft Wirtschaft

"Ich war sehr aufgeregt, aber es war super !" berichtet Leonie nach ihrer Vorstellungsrunde mit Christian Grethold vom Unternehmen 2G aus Heek. 2 Tage lang haben Wirtschaftsvertreter aus der Region mit den Schülern der Jahrgangsstufe 9 Vorstellungsgespräche vorbereitet und simuliert. Organisert durch den Rotary Club Coesfeld bekamen die Schüler*innen einen realistischen und konstruktiven Einblick in Vorbereitung und Ablauf von Vorstellungsgesprächen mit "echten" Chefs.

Am ersten Tag wurden die Gespräche vorbereitet und wichtige Hinweise zum Ablauf erarbeitet. In der zweiten Einheit kam dann der Praxisteil. Christian Grethold von 2G, Clemens Heddier von Heddier Elektronik GmbH, Rechtsanwalt Jan Lütkemeier,  Herr Dr. Bockhorst vom Hautzentrum Dülmen und Herr Dr. Steimann, Chefarzt der Christopherus Klinik Coesfeld,  führten Gespräche durch und gaben Hinweise zu Inhalten und Auftreten in Vorstellungsgesprächen. Für diese Gespräche kamen die Schüler extra im passenden Style, und sorgten so auf dem Schulhof für einiges Aufsehen.

Am Ende des zweiten Tages zeigten sich sowohl die Schüler*innen, als auch die Firmenvertreter sehr zufrieden. "Gern kommen wir nächstes Jahr wieder und bis dahin freuen wir uns bis dahin über jeden Praktikanten" betonte Herr Dr. Steimann von den  Christopherus Kliniken.


Elterninformation für die Programmumstellung bei den Essensbestellungen und der Preisanpassung


Jahrgang 10 zurück von Berlinfahrt !


Erschöpft aber zufrieden und mit zahlreichen spannenden Erfahrungen ist die Jahrgangsstufe 10 aus Berlin zurückgekehrt. "Coole Sache, muss ich wieder hin", kommentierte Paul die Klassenfahrt und erhielt klare Zustimmung von seinen Klassenkameraden.



Wir wünschen schöne Herbstferien

Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler,

vielleicht mag sich der eine oder andere von euch und Ihnen noch daran erinnern – am 18.08.2021 hat das Schuljahr 2021 begonnen. Inzwischen sind gut 7 Wochen vergangen. Gefühlt eine halbe Ewigkeit, nüchtern betrachtet nur 7 Wochen.

Dennoch waren die letzten Wochen sehr ereignisreich und fordernd. Neben der Pandemie mussten wir eine nicht gewollte Umstrukturierung im Stundenplan vornehmen, was trotz anderer Planungen wieder zu einer nicht gewollten Unruhe führte. Neben Covid 19 haben Ihre Kinder den ganz normalen Schulalltag meistern müssen. Dieses ist trotz aller Herausforderungen mit großer und kleiner Hilfe gelungen. Deshalb gilt an dieser Stelle allen Schülerinnen und Schülern der PvH mein Dank und meine Anerkennung. Aber auch Ihnen als Eltern und Erziehungsberechtigte gilt mein Dank für die Unterstützung.

Gerade mit dem Blick auf die kommenden Aufgaben und Herausforderungen, wünsche ich euch und Ihnen für die anstehenden Ferien eine gute Zeit. Ich wünsche allen, dass sie Zeit finden für die Dinge, welche in den letzten Wochen liegen geblieben sind. Ich wünsche allen ausreichend Zeit zur Erholung, Zeit, um abzuschalten und neue Kräfte zu tanken. Obwohl ich über das Wetter keine Macht habe, wünsche ich trotzdem allen, dass es ausreichend Tage mit viel Sonne und ein bisschen Wind gibt. Manchmal tut so eine Brise bei Sonnenschein richtig gut.

Ich freue mich auf die kommenden Aufgaben mit euch und freue mich auf ein Wiedersehen am 25. Oktober. Mit der Wiederaufnahme des Unterrichtes am 25.10.2021 werde ich alle am Schulleben Beteiligten über den weiteren Verlauf des Schulhalbjahres in einem Infoschreiben in Kenntnis setzen. Bis dahin bleibt ihr liebe Schülerinnen und Schüler, bleiben Sie gesund und munter!

Mit freundlichen Grüßen

 

K. Kasche

(Schulleiter)


Erneut klarer Sieg für PvH

 

Auch in der jüngeren Wettkampfklasse III setzte sich die Schülermannschaft der PVH am vergangenen Dienstag gegen das Georgianum aus Vreden durch. Dieses Mal bestand die Mannschaft aus Schülern der Jahrgangsstufen 7 und 8. Unter optimalen Bedingungen wurde das Spiel um 9.15 Uhr auf der Sportanlage in Legden angepfiffen und die PVH legte gleich munter los. Früh fiel das 1:0 für die PVH durch Maurice. Die Gäste ließen sich aber nicht beirren und kombinierten sich sehenswert vors Tor. Es war unserem Torwart Mika zu verdanken, der in einer 1 gegen 1 Situation mit dem gegnerischen Stürmer durch einen starken Reflex den Ausgleichstreffer verhinderte.

 

Deutlich abschlusssicherer zeigte sich der Sturm der PvH. Hier wurde jede Chance genutzt und das Ergebnis wurde durch ein Doppelpack von Gergö auf 3:0 in die Höhe geschraubt. In der Folge war man sich vermutlich zu sicher, dass das Erreichen der nächsten Runde ein Selbstläufer wird. Die Konsequenz war das 3:1 in Folge eines Handelfmeters und das 3:2 noch vor der Pause.

 

Das wollte die PVH in der zweiten Halbzeit wieder gut machen und konzentrierter sein. Doch zunächst erzielte das Georgianum den Ausgleichstreffer. Unerschrocken spielte der Gastgeber weiter und mit einem Doppelschlag durch Gergö und Maurice wurde eine sichere Zwei-Tore-Führung wiederhergestellt. Die weiteren Tore erzielten erneut Gergö und Ene. Zwischenzeitlich gelang den Gästen noch das 6:4. Somit zieht die PVH mit einem 7:4 Sieg in die nächste Runde ein.

 

 

 


PVH genießt spannenden Tag im Zoo

"Super Schultag" urteilt Jason aus der 9a über den vergangenen Montag ähnlich wie viele andere Schüler*innen der Paulus van Husen-Schule. Die gesamte PVH durfte an diesem Tag dank einer großzügigen Spende einen Ausflug in den Münsterschen Zoo genießen. Mit sechs Bussen brachen die gesamte Schule inklusive Lehrer, pädagogische Mitarbeiter und Hausmeister auf und verbrachten einen sensationellen Tag in Münster. Ausgestattet mit einem Plan und einem Zooquiz erforschten die Schüler*innen die aufregende Tierwelt, und übersahen dabei nicht das reichhaltige Angebot von Spielplätzen und Imbissständen. "Können wir jederzeit wieder machen" fand Evelyn aus der 5a. Gern. 


PVH setzt sich deutlich gegen Vredener Gymnasium durch

Am 16.09.21 trafen bei den Kreismeisterschaften in der WK II im Fußball die PVH-Schule und das Georgianum aus Vreden aufeinander. Gespielt wurde um 9 Uhr mit zwei Halbzeiten je 40 Minuten auf dem Rasenplatz der Sportanlage in Legden. Unsere Auswahl bestand aus Schülern, die den 8., 9. und 10. Jahrgang unserer Schule besuchen.

Voll motiviert legten die Schüler los und erzielten schnell das 1:0 durch Issa. Doch leider gab dieses frühe Tor nicht die nötige Sicherheit. Die Vredener wurden stärker und kombinierten sich das ein oder andere Mal sehenswert vor das Tor der PVH. Häufig ging es bei den Angriffen über die linke Seite. Über diese fiel dann auch der verdiente Ausgleichstreffer. Doch aus dem nichts erzielte die PVH durch einen platzierten Fernschuss die erneute Führung. Der Torschütze war unser „10er“ Bastian.

Mit diesem Ergebnis ging es auch in die Halbzeit.

In der 2. Halbzeit hatte die PVH dann einen besseren Zugriff im Mittelfeld, sodass der Gegner sich nicht mehr so leicht vor unserem Tor kombinieren konnten. Folglich blieben größere Torchancen eher Mangelware.

Nach einer schönen Kombination über unsere linke Seite und einem Querpass stand Finn dann völlig frei und brauchte nur einzuschieben. Das 3:1 gab uns dann Sicherheit und die Moral der Gegner war gebrochen. In der Folge schraubten wir das Ergebnis durch einem gefühlvollen Heber von Issa, einem Schuss vom 16er von Finn und erneut Issa in die Höhe.

Am Ende stand mit dem 6:1 ein Sieg zu buche, der aber die Kräfteverhältnisse nicht widerspiegelt.


Jahrgang 8 und 9 erhalten Einblicke ins Handwerk

Am vergangenen Freitag konnten die Schüler*innen der Jahrgangsstufe 8 und 9 erste Einblicke in verschiedene Handwerksberufe gewinnen. Insgesamt 13 verschiedene Handwerksbetriebe aus Legden und Rosendahl präsentierten sich auf dem Schulgelände und boten den Schüler*innen die Möglichkeit sich einen Vormittag in eine Reihe von Handwerken auszuprobieren. Die Aktion wurde von Seiten der Lehrer, Betriebe und Schüler sehr positiv aufgenommen. Auch einige Praktikumsverträge wurden gleich vor Ort abgeschlossen. Tolle Aktion !

 



Wir sind Lehrer*innen geworden, weil ...


Kunstprojekt der Jahrgangsstufe 9

Die Schüler*innen der Klasse 10D haben im Kunstunterricht Graffitis von berühmten Kunstwerken erstellt. 
Genauso, wie berühmte Street-Art Graffiti Künstler der Gegenwart wie Banksy, Blek Le Rat oder Mr. Brainwash auch, wurden dafür Sprühvorlagen erstellt, sogenannten Schablonen (engl. stencils) angefertigt. Das Ziel war es, das berühmte Original in eine vereinfachte, aber dennoch wiedererkennbare zu transformieren. Um den "alten Bildern" einen zeitgenössischen Anstrich zu geben, muss vorausschauend überlegt werden, welche Bereiche des Bildes in die Schablone übernommen werden müssen, um das Bild, trotz enormer Reduktion der Details, erkennbar zu halten. Eine Herausforderung, die von den jungen Künstler*innen mit Begeisterung und Kreativität gemeistert wurde. Die Ergebnisse dieser Erstlingswerke, können sich sehen lassen. 

Unsere Schule hat einen neuen Namen

Zu Beginn des neuen Schuljahres wird unsere Schule einen neuen Namen haben. Aus der "SLR" wird die "Paulus van Husen - Schule". In verschiedenen Gremien wurden sich darüber Gedanken gemacht, welchen Namen  unsere Schule in Zukunft tragen kann. Wofür der Name stehen sollte, was wir damit verbinden, was er uns vermittelt.

Am Ende einigten sich alle Beteiligten auf "Paulus van Husen" als Namensgeber. Aber wer war Paulus van Husen ? Und warum soll sich unsere Schule nach ihm benennen ?

Antworten auf diese Fragen finden sich in dem untenstehenden Video, das Herr Thiry mit der 9 a produziert hat.

 


Ende gut - alles gut ! Die 10er wurden festlich verabschiedet

Bei bestem Wetter und gelöster Stimmung wurden die Schülerinnen und Schüler des Entlassjahrgangs am vergangenen Freitag verabschiedet. Trotz aller Auflagen, die der Coronavirus so mit sich brachte, konnten Schüler, Eltern und Lehrer die Feier merklich geniessen. Die Entscheidung, die Entlassfeier an der Freilichtbühne in Coesfeld stattfinden zu lassen, erwies sich als sehr gelungen. Herr Wellenbüscher  blickte noch einmal kurz zurück auf die vergangenen Jahre der Stufe 10 an unserer Schüler, nicht ohne die ein oder andere Anekdote zu erwähnen. 

Frau Emming richtete sich in einer stimmungsvollen Rede an die Schüler, und warf einen Blick zurück, aber auch nach vorn. Sie griff hier das Motto Entlassfeier auf  ( der Fluß des Lebens ), und die Herausforderungen, die dieser Weg mit sich bringt.

Anschließend  bekam jeder endlich das lang ersehnte Zeugnis aus den Händer der Klassenlehrer. Viele werden jetzt den Weg in eine Ausbildung gehen, einige weiter die Schulbank drücken.  Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern nur das Beste, und werden Euch vermissen !



Jahrgangsstufe 9 besucht Partnerbetriebe

Sehr zufrieden kehrt die Jahrgangsstufe 9 am Donnerstag Mittag zur Sekundarschule zurück, nachdem die Schülerinnen - und Schüler einen intensiven Eindruck der bei den Partnerbetrieben erhalten konnten.

Die Schüler hatten die Wahl zwischen Hoffmann Interior, Hupfer, Wigger Fenster + Fassenbau, Ss. Fabian & Sebastian, Welcome Hotel Legden und Bauunternehmen Bogenstahl. Bei allen Partnerbetrieben wurden ausführlich die Arbeitsabläufe und Ausbildungsmöglichkeiten vorgestellt. Sehr interessiert informierten sich die Schüler über Ausbildungsinhalte, Termine und Verdienstmöglichkeiten in den verschiedenen Berufen.

Anschließend konnten die Jungs und Mädchen sich in den verschiedenen Berufen ausprobieren. " Ich hatte eine ganz andere Vorstellung vom Maurerberuf. Ist vielleicht doch was für mich", stellte Till am Schluß des Betriebsbesuchs mit.

Ebenfalls die Partnerbetriebe zeigten sich sehr zufrieden mit der Aktion"Das machen wir nächstes Jahr auf jeden Fall wieder", äußerte sich Uli Bogenstahl vom gleichnamigen Bauunternehmen. "Die Schüler haben gut mitgemacht, und ich bin mir sicher wir sehen den einen oder anderen wieder".