Herzlich willkommen an der                                        Paulus van Husen - Schule

Die Schule für fünf Dörfer


Jahrgangsstufe 10 gut gelaunt in Berlin

Super Stimmung herrscht bei den Schüler*innen der Jahgangsstufe 10 in Berlin. Neben Programmpunkten wie dem Besuch der Gedenkstätte Hohenschönhausen oder dem Besuch des Bundestags, wird der Flair  der Hauptstadt in vollen Zügen genossen. Wir wünschen weiterhin viel Spaß ! 


Beste Stimmung beim Ausbildungscampus

Bei bestem Wetter wurde der 2. Ausbildungscampus in Legden zum vollen Erfolg ! Die Schüler*innen der Jahrgangsstufen 8-10 nutzten die Angebote zahlreicher Firmen sich über Ausbildungsplätze und Berufe zu informieren. Und dann konnte auch praktisch probiert werden: Ob Handyhalterung schweißen, Nistkasten schrauben oder Hubsteiger fahren, jeder konnte seine Fähigkeiten testen und Kompetenzen erkennen. Alle Beteiligten waren sich einig. Nächstes Jahr wird es den nächsten Ausbildungscampus geben.   


Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, 

unter Anträgen finden Sie den Antrag für die Gewährung Nachteilsausgleiches aufgrund von LRS! Bitte denken Sie daran, dass für die ZAP ein gesonderter formloser kurz vor der Prüfung gestellt werden muss! 


Download
Elternbrief Schulstart 2023-2024.pdf
Adobe Acrobat Dokument 194.5 KB

Gelungenes Skateboardprojekt für Jahrgangsstufe 8

Super Laune herrschte die vergangene Tage auf dem Schulhof der PvH. In Zusammenarbeit mit Skate-aid lernten die Schüler*innen sich auf den wackeligen Boards zu halten. Gut geschützt mit Helmen und Schonern sausten die Mädchen und Jungs über das Schulgelände und versuchten sich bereits nach kurzer Zeit an kleinen Tricks. "Eine super Sache. Müssen wir öfter machen", urteilte Mansur über die sportliche Aktion.

Genau dafür erhielt die PvH-Schule vom Versicherungsbüro Provinzial Hintemann acht Skateboards inklusive Schutzausrüstung, wofür sich Schulleiter K. Kasche herzlich bedankte.


Schulabschluss der 10er

Nach 2108 Tagen Schule war es geschafft ! Die 10er Klassen haben aus den Händen der Klassenlehrer das Abschlusszeugnis erhalten. "Ihr steht an einem Wendepunkt in eurem Leben: Nicht nur vor dem Abschluss eines Kapitels, sondern auch am Beginn eines neuen Abschnitts" lenkte Schulleiter Knut Kasche den Blick in die Zukunft. Auch die Bürgermeister von Legden und Rosendahl, Dieter Bekemeier und Christoph Gottheil, wiesen die Schüler*innen darauf hin. sich auf Ihrem weiteren Weg nicht von Stolperfallen irritieren zu lassen. Für eine super Stimmung sorgten die "Babsis", die zwischen den Reden mit Tanzeinlagen begeisterten. Klasse !  Bei der abschliessenden Zeugnisübergabe ist dann bei den Eltern so manche Träne geflossen und alle freuten sich auf die abendliche Party. Ende gut - alles gut.  


PvH-Schule spendet für Tafelprojekt

Wie schon im vergangenen Jahr hat die PvH-Schule  auch im Schuljahr 2022-2023 für das Tafelprojekt Spenden gesammelt. In den vergangenen Wochen wurde in jeder Klasse der Schule eifrig gesammel, so dass die Schüler zusammen mit Frau Schleusener, die das Projekt an der Schule betreute,  einen gefüllten Lieferwagen übergeben konnten. Super Aktion !


Übergabe DELF-Urkunden 2022 - 2023

Félicitations!!!

Heute war es endlich soweit: die schon lange erwarteten DELF-Urkunden konnten den Schülerinnen und Schülern der Jahrgänge 9 und 10 überreicht werden.

Mit diesem Zertifikat haben die Schüler*innen nun ein Diplom in der Hand, das vom französischen Kultusministerium ausgestellt wird, lebenslang gültig und international anerkannt ist.

Mit Erwerb dieses Zertifikats zeigen die erfolgreichen Prüflinge nicht nur den eigenen Lernfortschritt im Fach Französisch. Es ist auch der Nachweis über ein besonderes Engagement, das es den Schüler*innen ermöglicht, sich zukünftig z.B. auf der Suche nach einem Praktikums-, oder Ausbildungsplatz von anderen Bewerber*innen abzuheben.

Insgesamt 6 Schüler*innen haben sich im letzten Schuljahr ein halbes Jahr im Rahmen der AG vorbereitet und den Mut gefunden, sich am 22.01.2022 einer Prüfung in den Bereichen Hörverstehen, Leseverstehen und Textproduktion in unserer Schule zu stellen und trotz der besonderen Umstände am 18.02.2022 (Sturm am Prüfungstag in Münster) in die mündliche Prüfung zu gehen. Alle 6 wurden nun für die Anstrengung und die aufregenden Prüfungstage belohnt – mit dem nun offiziell überreichten Zertifikat.

Wir gratulieren sehr herzlich unseren Schüler*innen zu ihrem Erfolg und wünschen allen weiterhin viel Freude mit der französischen Sprache!

Toll gemacht Lina, Finja, Madeleine, Imre und Tom (fehlt auf dem Foto).

PvH-Schüler erweisen sich als Fussballasse

Gesponsorter Fußball Tag an der Paulus van Husen-Schule in Legden
Am letzten Dienstag haben 30 fußballbegeisterte Kinder der 5 bis 7 Klasse der Paulus van Husen-Schule Legden Rosendahl den Klassenraum mit dem Sportplatz getauscht. Sie durften einen Tag lang mit dem professionellen Trainer Maurice Grube von der Fußballschule „Ballkontakt“ einen abwechslungs- und erlebnisreichen Tag erleben und ihr Fußballkönnen verbessern.
Mit viel Begeisterung, Spaß und enormen Ehrgeiz wurden verschiedene Übungs- und Spielformen mit und ohne Ball wie bei den Stars gemeistert, wobei der Teamgeist und das Fair Play immer im Vordergrund standen.
Natürlich durfte an einem solchen Tag das kleine Abschlussturnier nicht fehlen.
Finanziert wird das Projekt durch zahlreiche Unternehmen aus den Gemeinden Legden und Rosendahl. Ein herzliches Dankeschön an diese Sponsoren.
Jedes Kind erhält am Ende des Tages eine Urkunde und die gesponsorten Lederfußbälle für die Schule stehen anschließend für den Sportunterricht oder unseren Ganztagsangeboten zur Verfügung. Sponsorensuche und Projektplanung führt immer die Organisation „Futur Sport“ aus Stuttgart durch.
Mit einem Mannschaftsfoto endete schließlich für alle Beteiligten ein toller Tag. Das Feedback der Kinder war überragend und alle waren sich einig: »Einen Fußballtag wollen wir auch im nächsten Schuljahr.«



Beste Stimmung bei den 10ern in Berlin

Erschöpft aber hoch zufrieden kehrten die Schüler*innen der Jahrgangsstufe 10 von der Berlinfahrt zurück. "Jetzt erstmal ausschlafen" war ein häufiggehörter Satz, als die Eltern ihre Kinder in Osterwick wieder in Empfang nahmen.

Die beiden Klassen haben in der Woche in Berlin viele Eindrücke gesammelt, wie etwa den Besuch des Bundestags, eine Besichtigung der Olympiastadions oder ein Rundgang durch den Garten von Schloss Sanssouci.

Darüber hinaus hatten die Schüler genug Zeit sich in Gruppen alleine die Hauptstadt zu erschließen. Hier war der Alexanderplatz und die Friedrichstrasse besonders beliebt und verführte zu ausführlichen Shopping und Selfies machen.  Auf die Frage "Was war das Beste ?" kam häufig die Antwort: "Klar Matrix". Zappeln im Großstadtclub, wenn auch unter Lehreraufsicht, war schon ein Highlight.

 



Wir sind Lehrer*innen geworden, weil ...



Unsere Schule hat einen neuen Namen

Zu Beginn des neuen Schuljahres wird unsere Schule einen neuen Namen haben. Aus der "SLR" wird die "Paulus van Husen - Schule". In verschiedenen Gremien wurden sich darüber Gedanken gemacht, welchen Namen  unsere Schule in Zukunft tragen kann. Wofür der Name stehen sollte, was wir damit verbinden, was er uns vermittelt.

Am Ende einigten sich alle Beteiligten auf "Paulus van Husen" als Namensgeber. Aber wer war Paulus van Husen ? Und warum soll sich unsere Schule nach ihm benennen ?

Antworten auf diese Fragen finden sich in dem untenstehenden Video, das Herr Thiry mit der 9 a produziert hat.